FAQ Kredix 2020
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
FAQ für Eigentümer Anlageliegenschaften
-
Was ist Kredix?
Die Intercity Bewirtschaftung AG hat einen Prozess eingeführt, welcher vom Rechnungsempfang bis zur Zahlung und Ablage des Rechnungsbelegs digital geführt werden kann. Die Software, welche Intercity mit einem externen Partner entwickelt hat, heisst Kredix.
-
Was ändert sich für unsere Eigentümer?
Neu stellen wir Ihnen die Rechnungsbelege in digitaler Form zur Verfügung, Sie müssen keine physischen Ordner mehr archivieren.
-
Wie archiviere ich die digitalen Belege richtig?
Nach der Auslieferung der digitalen Belege sind Sie weiterhin verantwortlich für die korrekte Archivierung der Belege. Wie alle digitalen Dateien, sollten Kopien auf geografisch getrennten Computern (oder Clouds) gespeichert werden, um Verluste durch Computerprobleme vorzubeugen.
-
Ist die digitale Aufbewahrung von digitalen Belegen rechtskonform?
Ja. Die digitalen Belege sind den physischen Belegen gleichgestellt.
Unser Prozess wurde zudem von Ernst&Young geprüft und zertifiziert. -
Wie ist sichergestellt, dass die digitalen Belege nicht verändert werden.
Im Kredix – Prozess werden die digitalen Belege mit einer Signatur versehen. Die Signatur beweist, dass das Originaldokument nicht verändert wurde.
-
Können die Dokumente nicht mehr verändert werden?
Die Belege sind als PDF gespeichert, PDF’s können grundsätzlich nicht ohne weitere IT Kenntnisse geändert werden. Wird durch fremden Einfluss eine Datei trotzdem verändert, verliert die Datei die Signatur und somit die Rechtssicherheit. Es ist deshalb sicherzustellen, dass die Dateien nicht verändert werden. Am besten Speichern Sie mehrere Kopien auf verschiedenen Computern (oder Datenträger oder Clouds).
-
Darf ich die Dateien kopieren / verschieben / versenden?
Ja. Wenn Sie einen digitalen Beleg kopieren, haben sie zwei identische rechtsgültige Exemplare.
-
Wie lange müssen die Belege aufbewahrt werden?
Die Eidgenössische Steuerverwaltung empfiehlt die Aufbewahrung während 26 Jahren.
-
Was geschieht mit den Papierbelegen?
Rechnungen, welche in Papierform eingehen, werden nach dem digitalisieren vernichtet.
-
Wie sieht es aus betreffend Datenschutz?
Die Belege werden von einem externen Partner der Intercity Bewirtschaftung AG gescannt und an Intercity weitergeleitet. Der Partner speichert keine Informationen länger als ein Jahr, hat kein Nutzungsrecht an den Daten und leitet die Belege und Daten an Intercity weiter.
-
Wer hat Zugriff auf die digitalen Belege?
Wir stellen Ihnen die digitalen Belege periodisch zur Verfügung. Dritte haben keinen Zugriff auf die digitalen Belege.
-
Haben Sie weitere Fragen?
Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit unserem COO – Christian Wigholm: Link